EB3N Safety Relay Barriere
Eigensicherheit bedeutet, dass Spannung und Strom so begrenzt werden, dass niemals ein Funke mit genügend Energie entsteht, um eine Explosion auszulösen. Eigensichere Sicherheitsbarrieren sind wesentliche Komponenten einer eigensicheren Anwendung. Durch die Kombination der Elemente einer eigensicheren Barriere mit denen einer Sicherheitsvorrichtung hat IDEC die erste eigensichere Maschinenschutzbarriere geschaffen. Durch den Anschluss von Sicherheitseingangsgeräten wie z. B. Not-Aus-Tastern und Sicherheitsverriegelungsschaltern an die eigensichere Sicherheitsbarriere EB3N in Verbindung mit einem Schütz, der den Sicherheitsstandards entspricht, kann in einem explosionsgefährdeten Bereich gleichzeitig Eigensicherheit und Maschinensicherheit hergestellt werden. Ein umfassendes Sicherheitssystem kann auch durch den Anschluss von Sicherheitssteuerungsgeräten wie etwa Sicherheitsrelais-Modulen und Sicherheitssteuerungen an das EB3N konstruiert werden.
Wesentliche Merkmale:

Certificate for Simple Apparatus
As a manufacturer of both switches and barriers, IDEC issues the declaration of conformity for simple apparatus to remove user concerns that certification may be required for switches or about which combination of switches and I.S. barrier can be used.
This letter clarifies which IDEC switches can be used as simple apparatus in combination with IDEC EB3 barriers.