1. Eine hohe sicherheitsstrategie zur Schaffung neuer Werte
Die IDEC Group setzt sich unermüdlich für absolute Sicherheit an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine ein. Dieser kompromisslose Einsatz hat zur Entwicklung von Technologien für Maschinensicherheit und Explosionsschutz sowie zur ständigen Verbesserung von Steuergeräten und -systemen geführt. Gleichzeitig wurde ein großer Pool von akkreditierten Sicherheitsfachleuten innerhalb der IDEC Group geschaffen, die über umfangreiche Sicherheitskenntnisse und große Erfahrung bei der Gewährleistung der Sicherheit verfügen. Diese Sicherheitsbegutachter werden in unseren verschiedenen Abteilungen eingesetzt und tragen zu beträchtlichem Mehrwert für unsere Produkte und Dienstleistungen bei. Ihre firmeninternen Schulungs- und Beratungsleistungen fördern die Bedeutung des Sicherheitsbewusstseins am Arbeitsplatz und zwingen uns, die Herausforderung zur Maximierung der Sicherheit anzunehmen und dabei gleichzeitig eine hohen Produktivität aufrechtzuerhalten. Als Antwort auf die Branchentrends wie IoT und robotergesteuerte Fertigung fördern wir „Safety 2.0“, die nächste Generation der kollaborativen Sicherheit, bei der Menschen und Roboter interagieren. IDEC erfüllt seine Verpflichtung, zur gesellschaftlichen Nachhaltigkeit beizutragen, durch Gewährleistung der Sicherheit ohne Beeinträchtigung der Produktivität.
2. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft
Heute stehen wir vor einer Vielzahl gesellschaftlicher Herausforderungen: Beschleunigung der globalen Erwärmung, Nahrungsmittelknappheit aufgrund des Weltbevölkerungswachstums, sinkende Geburtenraten und Bevölkerungsüberalterung, die in einigen Industrieländern zu einem Arbeitskräftemangel führt, um nur einige zu nennen.
Die Bemühungen der IDEC Group um eine nachhaltige Gesellschaft umfassen das Angebot von kompletten Solarstrompaketen für Industrie-, Gewerbe- und Privatkunden sowie die Produktion von eigenem Solarstrom zum Verkauf an Energieversorger. Mit dem Ziel einer nachhaltigen Landwirtschaft haben wir begonnen, Automatisierungslösungen für die Landwirtschaft anzubieten, die unsere firmeneigenen Technologien zur Erzeugung und Steuerung ultrafeiner Blasen nutzen. Unsere kollaborativen Robotersysteme, die in der Lage sind, mit Menschen zusammenzuarbeiten, werden das Problem des Arbeitskräftemangels weiter entschärfen. Wir kommen weiterhin unserem Engagement für den Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft nach.
3. Achtung der Menschenrechte
Seit ihrer Gründung hat die IDEC Group sich für Menschenrechte eingesetzt. Die in unserem Unternehmensleitbild und unserer Managementphilosophie verankerte Achtung der Menschenrechte besagt, dass das Unternehmen dafür verantwortlich ist, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Menschen sich persönlich entfalten und ihr Leben durch eine sinnvolle Arbeit bereichern können.
Wir setzen unsere Bemühungen fort, den Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu erleichtern. Infolgedessen wurden Überstunden abgebaut, und alle weiblichen Beschäftigten, die einen Erziehungsurlaub genommen hatten, sind an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. In den letzten Jahren hat das Unternehmen seinen Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben, sich für die Pflege eines Familienmitglieds freistellen zu lassen, um ihre persönlichen Bedürfnisse abzudecken und gleichzeitig ein Arbeitsumfeld aufrechtzuerhalten, in dem sie ihr Potenzial entfalten, ihre Gesundheit erhalten und ein aktives Leben führen können.
In der Überzeugung, dass ein echter Weltkonzern eine vielfältige Belegschaft benötigt, rekrutieren wir aktiv und beschäftigen weibliche Mitarbeiter, Menschen mit Behinderungen und Menschen unterschiedlicher Nationalitäten. Wir bieten ein positives Arbeitsumfeld, in dem individuelle Unterschiede respektiert werden und Mitarbeiter mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten ihre eigenen Fähigkeiten voll zur Geltung bringen können.
4. Vertrauenswürdiges Unternehmen in einer globalen Gemeinschaft
Um mehr Transparenz zu schaffen, ist es wichtig, einen Dialog über unsere CSR-Bemühungen mit unseren zahlreichen Stakeholdern zu führen, darunter Investoren, Wirtschaftsanalysten, Kunden, Nutzern, Aktionären, lokalen Gemeinschaften und gemeinnützigen Organisationen. Als UNGC*-Teilnehmer halten wir uns an die Prinzipien des Globalen Pakts der Vereinten Nationen in unserer Eigenschaft als gesellschaftlich verantwortlicher Bürger der Weltgemeinschaft. Als Unternehmen bemühen wir uns stets um das Vertrauen der verschiedenen Interessengruppen, und unsere Geschäftstätigkeit ruht auf diesem Fundament. Wir sind auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft.
* Der Globale Pakt der Vereinten Nationen ist eine Initiative für „Unternehmen, die freiwillig als gute Mitglieder der Gesellschaft handeln, indem sie eine verantwortungsvolle, kreative Führungsrolle übernehmen und sich an einem globalen Rahmen zur Erreichung eines nachhaltigen Wachstums beteiligen“